Normen und Vorschriften

DIN EN 179
DIN EN 1125

GFS EH-TÜRWÄCHTER®

Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff.
In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam.

Direkt zum GfS EH-Türwächter

GfS EH-Türwächter® mit Voralarm, potentialfreiem Kontakt, Fremdeinspeisungsklemme
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 990110
Varianten ab 551,68 €*
669,02 €*
GfS EH-Türwächter® Basis nachleuchtend
EH-Türwächter mit Einhandbedienung - Profilhalbzylinder (PHZ) eingebaut - Standard Der patentierte GfS EH-Türwächter sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 990001
Varianten ab 551,68 €*
611,54 €*
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe, RAL Farbe
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 994002
Varianten ab 551,68 €*
656,88 €*
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe mit Voralarm, nachleuchtend
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 994101
Varianten ab 551,68 €*
740,18 €*
GfS EH-Türwächter® Basis mit Daueroffenkontakt nachleuchtend
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 990031
Varianten ab 551,68 €*
684,25 €*
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe mit Voralarm, potentialfreier Kontakt, Fremdeinspeisungsklemme, nachleuchtend
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 994112
Varianten ab 551,68 €*
797,42 €*
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe mit Voralarm, Daueroffenkontakt, potentialfreier Kontakt, Fremdeinspeisungsklemme
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 994132
Varianten ab 551,68 €*
799,44 €*
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe mit Voralarm, Funk, RAL-Farbe
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 994142
Varianten ab 551,68 €*
918,56 €*
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe mit Voralarm, RAL-Farbe
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 994102
Varianten ab 551,68 €*
726,97 €*
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe mit Voralarm, Funk
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 994140
Varianten ab 551,68 €*
871,91 €*
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 994000
Varianten ab 551,68 €*
610,23 €*
GfS EH-Türwächter® mit Voralarm, Funk, nachleuchtend
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 990141
Varianten ab 551,68 €*
871,91 €*
GfS EH-Türwächter® mit Voralarm, Funk
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 990140
Varianten ab 551,68 €*
812,06 €*
GfS EH-Türwächter® mit Voralarm, Daueroffenkontakt, potentialfreiem Kontakt, Fremdeinspeisungsklemme, RAL-Farbe
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 990132
Varianten ab 551,68 €*
716,86 €*

Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv. Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriff geöffnet werden.

Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sich der EH-Türwächter® automatisch nach unten. Die Begehung der Notausgangstür ist nun möglich. Ein Daueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigte Person mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviert werden kann.

Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke, sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel, um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen.

Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durch Verschieben nach unten alarmfrei in eine Dauerfreigabeposition gebracht werden. In dieser Stellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport.

Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt, wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinke verstummt der Alarm wieder. Drückt der Benutzer jedoch die Klinke nach unten durch, löst er damit unwiderruflich den Hauptalarm aus und der Türwächter gibt die Klinke frei.

Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben. Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externe Meldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beim Pförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.