Fluchtwegsicherung
Normen und Vorschriften




1
/
1














Art.-Nr.:
915110
GfS Fensterwächter® PLUS, mit Profilhalbzylinder flexibel rechts/links einsetzbar, RAL 6029
Artikelgewicht:
1.6 kg
Der GfS Fensterwächter® - Ein Gerät für alle Fenster
Variante: GfS Fensterwächter® PLUS
Notausgänge in Rettungswegen müssen immer frei und einfach, für jeden ohne Hilfsmittel, begehbar sein. Das gilt auch für die zweiten Rettungswege. Um eine unbefugte Benutzung dieser Ausgänge zu verhindern, sollten sie gesichert werden.
Seit vielen Jahren haben sich hierfür die Varianten der GfS Türwächter-Familie bewährt. Oft führt der zweite Rettungsweg durch ein Fenster oder über eine Terrassentür ins Freie. Damit hier niemand unberechtigt ein und aus geht, anderen Zugang ermöglicht oder Kinder gefährdet werden, müssen auch diese Notausgänge gesichert werden.
Seit vielen Jahren haben sich hierfür die Varianten der GfS Türwächter-Familie bewährt. Oft führt der zweite Rettungsweg durch ein Fenster oder über eine Terrassentür ins Freie. Damit hier niemand unberechtigt ein und aus geht, anderen Zugang ermöglicht oder Kinder gefährdet werden, müssen auch diese Notausgänge gesichert werden.
Die Lösung
Notausgänge in Rettungswegen müssen immer frei und einfach, für jeden ohne Hilfsmittel, begehbar sein. Das gilt auch für die zweiten Rettungswege. Um eine unbefugte Benutzung dieser Ausgänge zu verhindern, sollten sie gesichert werden.
Seit vielen Jahren haben sich hierfür die Varianten der GfS Türwächter-Familie bewährt. Oft führt der zweite Rettungsweg durch ein Fenster oder über eine Terrassentür ins Freie. Damit hier niemand unberechtigt ein und aus geht, anderen Zugang ermöglicht oder Kinder gefährdet werden, müssen auch diese Notausgänge gesichert werden.
Seit vielen Jahren haben sich hierfür die Varianten der GfS Türwächter-Familie bewährt. Oft führt der zweite Rettungsweg durch ein Fenster oder über eine Terrassentür ins Freie. Damit hier niemand unberechtigt ein und aus geht, anderen Zugang ermöglicht oder Kinder gefährdet werden, müssen auch diese Notausgänge gesichert werden.
• NEU flexibler Anschlagwinkel optimiert die Planung: Ein Gerät für alle Fenster
• Einfache Montage an gängigen Fenstermodellen
• Ideal für die Nachrüstung
• Keine Elektroinstallation nötig weil batteriebetrieben
• Piktogramme im Lieferumfang
• ca. 95 dB/1 m
• Daueroffenfunktion
• In Übereinstimmung mit der DIN EN 179
• Hohe Hemmschwelle gegen Missbrauch
• Widerstandsfähig durch robustes Metallgehäuse
• Klebeplatte optional für einfache, bohrlochfreie Montage
![]() Der Griff ist durch den GfS Fensterwächter® gesichert. Das Fenster kann jedoch im Notfall wie gewohnt mit einer einzigen Öffnungsbewegung durch Drehen des Griffes geöffnet werden. | ![]() Durch Schwenken des Fenstergriffes wird der GfS Fensterwächter® aktiviert. Es ertönt ein Alarm, der nur mit dem Geräteschlüssel zurückgesetzt werden kann. | ![]() Der GfS Fensterwächter® kann mit dem Geräteschlüssel, um 180 Grad gedreht, auf Daueroffen gestellt werden. So kann das Fenster – zum Beispiel zum Lüften – alarmfrei geöffnet werden. |
- Deckelabhebekontakt
- Batterieüberwachungseinheit
- potentialfreier Kontakt
- Fremdeinspeisungsklemme
- 1 x GfS Fensterwächter
- 1 x 9 V Batterie
- Piktogramme
- 1 Satz Schlüssel
Zubehör
Montageplatte für Brandschutztüren (EH-Türwächter® und Schwenk Türwächter)
60,69 €*
Art.-Nr.: 901670
GfS Fensterwächter® PRAXIS, mit Profilhalbzylinder flexibel rechts/links einsetzbar, RAL 6029
453,63 €*
Art.-Nr.: 915100
Ersatzplatine für GfS Fensterwächter PLUS mit Batterieüberwachung, Deckelabhebekontakt
168,50 €*
Art.-Nr.: 800511
Kunden kauften auch
GfS EH-Türwächter® Basis RAL 6029
551,68 €*
GFS EH-TÜRWÄCHTER®Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff.In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam.
Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden.
Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann.
Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen.
Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport.
Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei.
Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Variante auswählen
Art.-Nr.: 990000
GfS Fensterwächter® PRAXIS, mit Profilhalbzylinder flexibel rechts/links einsetzbar, RAL 6029
453,63 €*
Der GfS Fensterwächter® - Ein Gerät für alle Fenster
Variante: GfS Fensterwächter® PRAXISNotausgänge in Rettungswegen müssen immer frei und einfach, für jeden ohne Hilfsmittel, begehbar sein. Das gilt auch für die zweiten Rettungswege. Um eine unbefugte Benutzung dieser Ausgänge zu verhindern, sollten sie gesichert werden. Seit vielen Jahren haben sich hierfür die Varianten der GfS Türwächter-Familie bewährt. Oft führt der zweite Rettungsweg durch ein Fenster oder über eine Terrassentür ins Freie. Damit hier niemand unberechtigt ein und aus geht, anderen Zugang ermöglicht oder Kinder gefährdet werden, müssen auch diese Notausgänge gesichert werden.
Die LösungNotausgänge in Rettungswegen müssen immer frei und einfach, für jeden ohne Hilfsmittel, begehbar sein. Das gilt auch für die zweiten Rettungswege. Um eine unbefugte Benutzung dieser Ausgänge zu verhindern, sollten sie gesichert werden. Seit vielen Jahren haben sich hierfür die Varianten der GfS Türwächter-Familie bewährt. Oft führt der zweite Rettungsweg durch ein Fenster oder über eine Terrassentür ins Freie. Damit hier niemand unberechtigt ein und aus geht, anderen Zugang ermöglicht oder Kinder gefährdet werden, müssen auch diese Notausgänge gesichert werden.
• NEU flexibler Anschlagwinkel optimiert die Planung: Ein Gerät für alle Fenster• Einfache Montage an gängigen Fenstermodellen• Ideal für die Nachrüstung• Keine Elektroinstallation nötig weil batteriebetrieben• Piktogramme im Lieferumfang• ca. 95 dB/1 m• Daueroffenfunktion• In Übereinstimmung mit der DIN EN 179• Hohe Hemmschwelle gegen Missbrauch• Widerstandsfähig durch robustes Metallgehäuse• Klebeplatte optional für einfache, bohrlochfreie Montage
Der Griff ist durch den GfS Fensterwächter® gesichert.Das Fenster kann jedoch im Notfall wie gewohnt miteiner einzigen Öffnungsbewegung durch Drehen desGriffes geöffnet werden.
Durch Schwenken des Fenstergriffes wird der GfSFensterwächter® aktiviert. Es ertönt ein Alarm, dernur mit dem Geräteschlüssel zurückgesetztwerden kann.
Der GfS Fensterwächter® kann mit dem Geräteschlüssel,um 180 Grad gedreht, auf Daueroffen gestellt werden.So kann das Fenster – zum Beispiel zum Lüften – alarmfreigeöffnet werden.
Details anzeigen
Art.-Nr.: 915100
GfS Türterminal im Edelstahlgehäuse zugelassen gem. EltVTR und EN 13637
1.063,62 €*
Versorgungsspannung: 24 V/DCStromaufnahme: max. 1 AAusgänge: RS-485 (MODBUS), DST-BUS, 1x Melderelais (Sammelmeldung Alarm)zertifiziert gem. EltVTR und EN 13637
Details anzeigen
Art.-Nr.: 790000
GfS Tagalarm aus Edelstahl mit Profilhalbzylinder und Einbaunetzteil
412,69 €*
LED rot/grün zur ZustandsanzeigeKabel-Reed-Kontakt Art.-Nr. 930 2102 mm Edelstahlgehäusemontagefertig mit EinaunetzteilIn: 230 V/AC, 50 Hz, 17WOut: 12 V, 600 mAintegrierte Blitzleuchte und Hupe 95 dB/1 mMaße: 90 x 160 x 80 mm(Reed Kontakt nicht im Lieferumfang enthalten)
Details anzeigen
Art.-Nr.: 740000