Fluchtwegsicherung
Normen und Vorschriften








1
/
1


























Art.-Nr.:
915000
GfS Fensterwächter PUR, mit Profilhalbzylinder flexibel rechts/links einsetzbar, RAL 6029
Artikelgewicht:
1.6 kg
Der GfS Fensterwächter® - Ein Gerät für alle Fenster
Variante: GfS Fensterwächter® PUR
Die Situation
Notausgänge in Rettungswegen müssen immer frei und einfach, für jeden ohne Hilfsmittel, begehbar sein. Das gilt auch für die zweiten Rettungswege. Um eine unbefugte Benutzung dieser Ausgänge zu verhindern, sollten sie gesichert werden.
Seit vielen Jahren haben sich hierfür die Varianten der GfS Türwächter-Familie bewährt.
Oft führt der zweite Rettungsweg durch ein Fenster oder über eine Terrassentür ins Freie. Damit hier niemand unberechtigt ein und aus geht, anderen Zugang ermöglicht oder Kinder gefährdet werden, müssen auch diese Notausgänge gesichert werden.
Die Lösung
Da an Fenstern oder Terrassentüren keine Klinken verbaut sind, kommt hier der GfS Fensterwächter® zum Einsatz. Dieser wird so unter dem Fenstergriff montiert, dass bei einer Öffnung des Fensters der Griff den Mitnehmer des GfS Fensterwächters® trifft, den GfS Fensterwächter® zur Seite schwenkt und so den Alarm auslöst.
• NEU flexibler Anschlagwinkel optimiert die Planung: Ein Gerät für alle Fenster
• Einfache Montage an gängigen Fenstermodellen
• Ideal für die Nachrüstung
• Keine Elektroinstallation nötig weil batteriebetrieben
• Piktogramme im Lieferumfang
• ca. 95 dB/1 m
• Daueroffenfunktion
• In Übereinstimmung mit der DIN EN 179
• Hohe Hemmschwelle gegen Missbrauch
• Widerstandsfähig durch robustes Metallgehäuse
• Klebeplatte optional für einfache, bohrlochfreie Montage
Anwendung:
Verschluss
Der Griff ist durch den GfS Fensterwächter® gesichert. Das Fenster kann jedoch im Notfall wie gewohnt mit einer einzigen Öffnungsbewegung durch Drehen des Griffes geöffnet werden.
Öffnung
Durch Schwenken des Fenstergriffes wird der GfS Fensterwächter® aktiviert. Es ertönt ein Alarm, der nur mit dem Geräteschlüssel zurückgesetzt werden kann.
Daueroffen
Der GfS Fensterwächter® kann mit dem Geräteschlüssel, um 180 Grad gedreht, auf Daueroffen gestellt werden. So kann das Fenster – zum Beispiel zum Lüften – alarmfrei geöffnet werden.
Notausgänge in Rettungswegen müssen immer frei und einfach, für jeden ohne Hilfsmittel, begehbar sein. Das gilt auch für die zweiten Rettungswege. Um eine unbefugte Benutzung dieser Ausgänge zu verhindern, sollten sie gesichert werden.
Seit vielen Jahren haben sich hierfür die Varianten der GfS Türwächter-Familie bewährt.
Oft führt der zweite Rettungsweg durch ein Fenster oder über eine Terrassentür ins Freie. Damit hier niemand unberechtigt ein und aus geht, anderen Zugang ermöglicht oder Kinder gefährdet werden, müssen auch diese Notausgänge gesichert werden.
Die Lösung
Da an Fenstern oder Terrassentüren keine Klinken verbaut sind, kommt hier der GfS Fensterwächter® zum Einsatz. Dieser wird so unter dem Fenstergriff montiert, dass bei einer Öffnung des Fensters der Griff den Mitnehmer des GfS Fensterwächters® trifft, den GfS Fensterwächter® zur Seite schwenkt und so den Alarm auslöst.
• NEU flexibler Anschlagwinkel optimiert die Planung: Ein Gerät für alle Fenster
• Einfache Montage an gängigen Fenstermodellen
• Ideal für die Nachrüstung
• Keine Elektroinstallation nötig weil batteriebetrieben
• Piktogramme im Lieferumfang
• ca. 95 dB/1 m
• Daueroffenfunktion
• In Übereinstimmung mit der DIN EN 179
• Hohe Hemmschwelle gegen Missbrauch
• Widerstandsfähig durch robustes Metallgehäuse
• Klebeplatte optional für einfache, bohrlochfreie Montage
Anwendung:
Verschluss
Der Griff ist durch den GfS Fensterwächter® gesichert. Das Fenster kann jedoch im Notfall wie gewohnt mit einer einzigen Öffnungsbewegung durch Drehen des Griffes geöffnet werden.
Öffnung
Durch Schwenken des Fenstergriffes wird der GfS Fensterwächter® aktiviert. Es ertönt ein Alarm, der nur mit dem Geräteschlüssel zurückgesetzt werden kann.
Daueroffen
Der GfS Fensterwächter® kann mit dem Geräteschlüssel, um 180 Grad gedreht, auf Daueroffen gestellt werden. So kann das Fenster – zum Beispiel zum Lüften – alarmfrei geöffnet werden.
- Piktogramme im Lieferumfang
- Profilhalbzylinder im Lieferumfang
Zubehör
GfS Fensterwächter PRAXIS, mit Profilhalbzylinder flexibel rechts/links einsetzbar, RAL 6029
440,78 €*
Art.-Nr.: 915100
GfS Fensterwächter PLUS, mit Profilhalbzylinder flexibel rechts/links einsetzbar, RAL 6029
473,38 €*
Art.-Nr.: 915110
Kunden kauften auch
GfS Fluchttürhaube Typ K 2-Punkt-Befestigung
80,80 €*
Fluchttürhaube Typ K für die Türklinke komplett mit Befestigungsmaterial
Die Haube Typ K eignet sich zur Absicherung von Türklinken. Sie hat vier verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, so dass sie individuell für jede Türklinke verwendet werden kann. Sie besteht aus Macrolon, das nicht mehr zerplatzt, so dass die Haube wieder verwendet werden kann.
Im Gefahrenfall schlagen Sie die Haube ab, wodurch der Spezialverschluss abfällt und der Türgriff frei ist. Ein Piktogramm auf der Haube gibt den Benutzungshinweis.
Haube K
2 grüne Unterplatten
6 rote Oberplatten
2 Befestigungswinkel
3 Endabschlüsse
1 Piktogramm
Details anzeigen
Art.-Nr.: 901500