Fluchtwegsicherung Normen und Vorschriften

DIN EN 179
DIN EN 1125

FLUCHT- UND RETTUNGSWEGE GEMÄSS DIN EN 13637

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im Dezember 2015 die neue europäische Norm „DIN EN 13637 – Schlösser und Baubeschläge – Elektrisch gesteuerte Fluchttüranlagen für Türen in Fluchtwegen – Anforderungen und Prüfverfahren“ in deutscher Sprache veröffentlicht. 
Neu für den deutschsprachigen Markt sind insbesondere die in der EN 13637 erwähnten Möglichkeiten, elektrisch gesteuerte Fluchttüranlagen zeitverzögert freizugeben bzw. die Freigabe ganz zu sperren. Der Zeitverzug t1 dauert bis zu 15 Sekunden, t2 bis zu 180 Sekunden. t2. Das Sperren des Nottasters z. B. über Nacht darf nur realisiert werden, wenn sichergestellt ist, dass eine Person rund um die Uhr in der Lage ist, die elektrische Verriegelung der Tür an der zentralen Fluchtwegsteuerung (CMC) aufzuheben bzw. den Notschalter frei zu schalten.


MÖGLICHE EINSATZGEBIETE

europäische Länder ohne eigene nationale Normen/Richtlinien In Österreich nicht an Türen mit Panikbeschlägen gem. EN 1125. 

Verwendung in Objekten mit hohen Anforderungen an

  • Hemmschwelle
  • Sicherheit
  • Integration
  • Design
DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK

  • Der Benutzer kennt die Funktion des Verschlusses oder wurde eingewiesen. 
  • Es kann keine Paniksituation entstehen.
  • Die maximale Auslösekraft beträgt 70 N bei Drückern bzw. 150 N bei Verwendung einer Stoßplatte.
  • Die am Notausgang verwendeten Produkte sind gemeinsam geprüft (z.B. vom MPA Dortmund).
GfS e-Bar® mechatronisch mit externer Stromversorgung und Notschalter
Die Spannungsversorgung dieser GfS e-Bar® mechatronisch erfolgt über das in der optionalen FWS-02(Art.-Nr.: 771443) integrierte 10–30 V DC- Netzteil (Anschlusskabel erforderlich: Art.-Nr.: 770719). Der integrierte Notschalter mit 2 Öffnungskontakten erfüllt die Anforderung der EN 13637. Zur Türüberwachung wird der Einsatz eines Reed-Kontaktes empfohlen.
Details anzeigen
Art.-Nr.: 700740
1.545,93 €*
Länge: 970 mm
GfS EH-Türwächter® für Stangengriffe
GFS EH-TÜRWÄCHTER® Der patentierte GfS EH-Türwächter® sichert den Notausgang und ermöglicht dessen Öffnung mit nur einem einzigen Handgriff. In Verschlussstellung sichert der GfS EH-Türwächter® den Türdrücker; die Tür kann im Notfall mit einer einzigen Öffnungsbewegung begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Türklinke verschiebt sich der GfS EH-Türwächter® senkrecht nach unten und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm wieder löschen und der Türwächter in seine Ausgangsposition zurückstellen. Für anhaltenden Durchgangsbetrieb ist die Dauerfreigabe des Systems über den Geräteschlüssel möglich. Die Einzelbegehung der Tür kann ohne Alarmauslösung ebenfalls mit dem Schlüssel über die Wechselfunktion des Türschlosses vorgenommen werden. Das bedeutet: Die Tür kann bei Gefahr mit nur einem Handgriff geöffnet werden, das Alarmsignal macht jedoch auf unbefugte Benutzung aufmerksam. Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.Im Notfall kann die Tür mit einem Handgriffgeöffnet werden. Beim Durchdrücken der Türklinke verschiebt sichder EH-Türwächter® automatisch nach unten. DieBegehung der Notausgangstür ist nun möglich. EinDaueralarm ertönt, der nur durch eine berechtigtePerson mit Hilfe des Geräteschlüssels deaktiviertwerden kann. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen. Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter durchVerschieben nach unten alarmfrei in eineDauerfreigabeposition gebracht werden. In dieserStellung ist die Tür normal zu begehen, z.B. für einen längeren Warentransport. Sobald die Türklinke den Voralarm herunterdrückt,wird ein Alarm ausgelöst. Mit Loslassen der Klinkeverstummt der Alarm wieder. Drücktder Benutzerjedoch die Klinke nach unten durch, löst er damitunwiderruflich den Hauptalarm aus und derTürwächter gibt die Klinke frei. Die grundsätzlichen Funktionen des EH-Funk-Türwächters sind die selben, wie bereits beschrieben.Er wird eingesetzt, wenn das Signal an eine externeMeldeanlage weitergeleitet werden soll, sei es beimPförtner, im Schwestern- oder Hausmeisterbüro.
Details anzeigen
Art.-Nr.: 994000
Varianten ab 551,68 €*
610,23 €*
Ausführungen: Stangengriff | Farbe: RAL 6029 | Modifikation: nein | Varianten: keine | Voralarm: nein
Stulp SX77 für Fluchttüröffner 77NF 325 DIN L, 200 x 25 mm, rund
Stulp SX77 für Fluchttüröffner 77NF 325 DIN L, 200 x 25 mm, rund
Details anzeigen
Art.-Nr.: 750308
21,90 €*
Stulp SX77 für Fluchttüröffner 77NF 325 DIN R, 200 x 25 mm, eckig
Stulp SX77 für Fluchttüröffner 77NF 325 DIN R, 200 x 25 mm, eckig
Details anzeigen
Art.-Nr.: 750302
21,90 €*
Fluchttüröffner 77NF 325 DIN L, 134 x 30 x 23 mm
Ruhestrom 12/24 V Flex Falle 3 mm Anker- u. Rückmeldekontakt gesicherte Freigabe unter Vorlast (max. 4500 N) max. Haltekraft 7500 N
Details anzeigen
Art.-Nr.: 750301
583,81 €*
Fluchttüröffner-Set 77NF 325 77 NF 325 und Stulp SX77 rund, vormontiert, DIN R
- Fluchttüröffner 77NF 325 DIN R, 134 x 30 x 23 mm Ruhestrom 12/24 V - Flex Falle 3 mm Anker- u. Rückmeldekontakt gesicherte Freigabe unter Vorlast (max. 4500 N)max. Haltekraft 7500 N- Stulp SX77 für Fluchttüröffner 77NF 325DIN R, 200 x 25 mm, rund
Details anzeigen
Art.-Nr.: 750309
605,47 €*
Stulp SX77 für Fluchttüröffner 77NF 325 DIN L, 200 x 25 mm, eckig
Stulp SX77 für Fluchttüröffner 77NF 325 DIN L, 200 x 25 mm, eckig
Details anzeigen
Art.-Nr.: 750303
21,90 €*

Einsatz in der Praxis

GfS-Schulungsvideo

Keine Downloads verfügbar