Normen und Vorschriften

DIN EN 179
DIN EN 1125

GFS SMARTTerminal®

Bereich der Fluchtwegsicherung. Es zeichnet sich nicht nur durch seine beeindruckende Benutzerfreundlichkeit aus, sondern ist auch das erste seiner Art, das die Bedienung über ein integriertes 4,2-Zoll Farb- Touchdisplay ermöglicht. Diese intelligente Lösung stellt die Bedürfnisse von Betreibern und Nutzern gleichermaßen in den Mittelpunkt.

Die Verwendung von Symbolen und Klartextinformationen auf dem Touchdisplay macht die Bedienung des GfS SMARTTerminal® so einfach wie nie zuvor. So ist Ihre Fluchtwegsicherung nicht nur effektiv, sondern auch sehr benutzerfreundlich. Die übersichtliche Menüstruktur auf dem Display ermöglicht es Betreibern, die gewünschten Parameter mühelos einzustellen, ohne auf DIP-Schalter oder separate Parametriersoftware angewiesen zu sein.

Das GfS SMARTTerminal ist in den Varianten PUR, PRAXIS und PLUS erhältlich und bietet die Flexibilität von Aufputz- und Unterputzinstallationen. Dank seiner zweischaligen Konstruktion ist die Montage und der Zylinderwechsel ein unkomplizierter Vorgang.

Sein ansprechendes Äußeres und die durchdachte Technologie machen das GfS SMARTTerminal® zu einer wegweisenden Lösung, die höchsten Standards entspricht.

Das GfS SMARTTerminal® ist gemäß den Anforderungen der EltVTR und EN 13637 geprüft. Das unterstreicht seine Zuverlässigkeit und Konformität mit den geltenden Vorschriften.


Über den grün leuchtenden LED-Ring zeigt das GfS SMARTTerminal® an, daß die Tür auf Daueroffen gestellt wurde.

Durch den ograngefarbenen Leuchtring zeigt das GfS SMARTTerminal® an, daß ein Sabotageversuch stattgefunden hat.

Der rote 3D-Leuchtring des GfS SMARTTerminal® siganlisiert die alarmbereitschaft.

Zusätzlicher Schaltkontakt (Öffner NC) für GfS Notschalter Typ 771443
Typ PZBC01NT aufsteckbar
Details anzeigen
Art.-Nr.: 771425
26,06 €*
Zusätzlicher Schaltkontakt (Schließer NO) für GfS Notschalter Typ 771443
Typ PZPC01NT aufsteckbar
Details anzeigen
Art.-Nr.: 771426
26,06 €*
GfS Fluchtwegsteuerung FWS-02 mit MPA-Zulassung für Notausgangstüren
im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen. Die Steuerzentrale für Haftmagnetanlagen ist ausgelegt für die Versorgung einer Tür. Nennspannung: 230 V~ +/- 10%, 50Hz Betriebsspannung: 24 V/DC Stromaufnahme: 70 mA Betriebstemperaturbereich: 0° C bis + 40° CSchutzart: IP20 Abmaße: (L x B x T): 188 x 110 x 70 mm
Details anzeigen
Art.-Nr.: 771544
425,31 €*
Kombigerät Sirene und Blitzleuchte in weißem Gehäuse und roter Kalotte
Betriebsspannung: 9 - 28 VStromaufnahme: 9 - 35 mA IP 54 ca. 95 dB/1 m mit Lautstärkenregulierung LED-Technik
Details anzeigen
Art.-Nr.: 771527
109,24 €*
GfS Universal-Schlüsselschalter und - taster in einem
AluminiumIP 54230 V  16 Aohne Zylinder
Details anzeigen
Art.-Nr.: 771480
97,34 €*
Kontaktanzahl: mit 1 Kontakt
Aufbaugehäuse für Universal Schlüsselschalter und -taster mit Kabeleinführung
Aluminium für 771480 und 771481
Details anzeigen
Art.-Nr.: 771482
18,09 €*
GfS Reed-Türkontakt Aufschraub-Montage
Typ A (Schließer) Öffnungsüberwachungmit Sabotagelinie Schaltleistung 42V max. 0,5A Farbe Weiß
Details anzeigen
Art.-Nr.: 930210
32,96 €*
Spannungsversorgung Universal NT-3 im Kunststoffgehäuse
Betriebsspannung: 230 V/AC +/- 10%, 50 Hz Ausgangsspannung: 1x 24 V/DC 1 A Schutzart: IP20
Details anzeigen
Art.-Nr.: 901363
155,06 €*
GfS Türterminal im Edelstahlgehäuse zugelassen gem. EltVTR und EN 13637
GFS elektrische Türverriegelungen Die elektrische Verriegelung arbeitet nach dem Ruhestromprinzip. Das elektrische Türverriegelungssystem besteht aus einem Verriegelungselement (Flächenhaftmagnet, Fluchttüröffner, Bolzenschloss etc.), einer Steuerung (z.B. GfS Türterminal, GfS FWS 02), einem Auslöseelement (z.B. GfS e-Bar®, GfS Türterminal, Notschalter) und gemäß der prEN13637 einem Bedienelement (Türdrücker, Panikstange etc.). Beim Betätigen des Auslöseelementes wird das Verriegelungselement stromlos geschaltet und entriegelt. Das GfS Türterminal (mit integrierter Steuerung, Sirene, Blitzleuchte und Notschalter) ist in Türnähe oder auf dem Türflügel zu montieren. Die Höhe von 1200 mm sollte bei der Montage nicht überschritten werden. Die empfohlene optimale Höhe beträgt 850 mm, damit auch Kinder und Rollstuhlfahrer den Schalter erreichen können. Der Flächenhaftmagnet wird auf den Türrahmen oder im Durchgangsbereich, die Haftgegenplatte auf dem Türblatt montiert. Bei der Montage darf die lichte Durchgangshöhe von 2 m nicht unterschritten werden. Flächenhaftmagnete lassen sich einfach montieren und auch nachträglich an vorhandenen Türen anbringen (Aufbaumontage). Es müssen keine Veränderungen oder Ausschnitte an den Türzargen vorgenommen werden. Diese Aussage gilt nicht für die Nachrüstung von Feuerschutzabschlüssen mit Rauchschutzeigenschaften. Gemäß eines Schreibens vom 1.12.2009 des Institutes für Bautechnik (Berlin) können Elektromagnete nachträglich nur mit Zustimmung des Türenherstellers zulassungskonform an Feuerschutzabschlüssen angebracht werden. In diesen Fällen ist ggf. der Sicherheitstürschließer mit integriertem elektrischem Verriegelungselement eine Option. Die Notausgangstür ist elektrisch verriegelt, der rot hinterleuchtete Nottaster zur Entriegelung ist alarmgesichert. Im Notfall wird der rot hinterleuchtete Nottastergedrückt. Die LEDs blinken grün. Die elektrischeVerriegelung ist stromlos. Die Notausgangstür kann begangen werden. Gleichzeitig werden ein optischerund ein akustischer Alarm (95 dB/1 m) ausgelöst.Diese können mit dem Geräteschlüssel zurückgesetztwerden. Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,um die Tür, ohne Alarm auszulösen, zu begehen.
Details anzeigen
Art.-Nr.: 790000
1.063,62 €*

Zubehör elektrische Verriegelungen

Flächenhaftmagnete lassen sich einfach montieren (Aufbaumontage) und auch nachträglich an vorhandenen Türen anbringen. Es müssen keine Veränderungen oder Ausschnitte an den Türzargen vorgenommen werden.
Gemäß dem Schreiben vom 24.3.1991 des Institutes für Bautechnik (Berlin) dürfen Elektromagnete auch an Feuerschutztüren angebracht werden. Es entsteht keine Geräuschentwicklung beim Öffnen oder Schließen der Türen. Geräteinterne Überwachungskontakte gewährleisten einen umfassenden Schutz vor Manipulation. Die Energieaufnahme im Ruhestromprinzip ist äußerst gering. Der Flächenhaftmagnet und die voll bewegliche Haftgegenplatte ergeben die komplette elektromagnetische Verriegelungseinheit. Durch die Haftkraft (ca. 400 Kp) von Magnet und Gegenplatte ist ein zusätzlicher Aufbruchschutz gegeben.
Der Flächenhaftmagnet wird auf den Türrahmen oder im Durchgangsbereich, die Haftgegenplatte auf dem Türblatt montiert. Im Gefahrenfall erfolgt mit dem Betätigen des Notschalters die sofortige Freigabe der Tür. Es ertönt der Alarm. Letzterer kann nur von einer berechtigten Person, z.B. Wachpersonal oder Pförtner, aufgehoben werden. Ist der Flächenhaftmagnet an eine Brandmeldeanlage angeschlossen, schalten die aktivierten Rauchmelder automatisch die Türen frei. Über einen im Magneten integrierten Hallgenerator werden die Funktionszustände mit einer LED angezeigt.